Wir bieten eine Vielzahl an Kursen für verschiedene Situationen an. Wichtig ist hier die Unterscheidung ob Sie den Lehrgang selber (bzw. der Arbeitgeber) bezahlt oder ein Unfallversicherungsträger (BG/UK).
"Selbstzahler" für den Führerschein: Erste Hilfe für den Führerschein (hier) oder Rotkreuzkurs Erste Hilfe (BG). (hier)
"Selbstzahler" für Jugendleiterschein: Erste Hilfe für den Jugenleiterschein (hier) oder Rotkreuzkurs Erste Hilfe (BG). (hier)
Erlangen/ Verlängern der Trainerlizenz: Bei Selbstzahlern der Erste Hilfe für die Trainerlizenz (hier) oder der Rotkreuzkurs Erste Hilfe (BG). (hier) Bei Teilnehmern die durch die Berufsgenossenschaft finanziert werden nur der Rotkreuzkurs Erste Hilfe (BG). (hier)
Betriebliche Ersthelfer mit Abrechnung über die Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse die noch nie einen Erste Hilfe Kurs besucht haben bzw. deren letzter Kurs älter als zwei Jahre ist: Rotkreuzkurs Erste Hilfe (BG). (hier)
Betriebliche Ersthelfer mit Abrechnung über die Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse deren letzter Erste Hilfe Kurs nicht älter als zwei Jahre ist (bzw. wenn die BG/UK einer Fristüberschreitung zustimmt): Rotkreuzkurs EH-Fortbildung. (BG) (hier)
Erzieher und Tagesmütter/-väter: Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen am Kind. (hier)
(Groß-)Eltern: Erste Hilfe am Kind Abendlehrgang. (hier)